Nachhaltigkeit
Materialkunde
Nachhaltigkeit

Holz.Glas.Stein.

Muskelkraft und FIngerspitzengefühl erfordert das Biegen von Holz (hier: Thonet).
Materialkunde
Autorin: Catherine Hug

Marmor, Terrazzo, Travertin.

Ob in Stein gehauen oder steinalt: Kaum ein anderes Material ist so untrennbar mit dem Ewigkeitsbegriff verbunden, wie der Stein. Kein Wunder, schlummert er doch seit Millionen von Jahren schon unter unserer Erde. Unumstößlich und verlässlich scheint alles Steinerne. Und nur mit schwerem Gerät der Natur abgetrotzt, erfordert es einiges an Mühen, um Travertin, Marmor, Granit oder Schiefer seine ureigene Schönheit zu entlocken. Geschliffen, getrommelt, poliert und von Adern durchzogen gleicht niemals ein Stein dem anderen, das gilt für kunstfertig hergestellten Terrazzo, andere Quarzsteine und Naturstein gleichermaßen. So gelangen kunstvolle und gewichtige Unikate in unser Zuhause. Luxuriöse Tische, die über eine fast magische Anziehungskraft verfügen und deren unvergängliche Schönheit jenseits aller Trends bestehen bleibt. Auf ewig.