• Themen
  • Produkte
  • Standorte
  • Marken
  • Werte
  • Aktionen
Suche
  1. Home
  2. Datenschutzerklärung

 

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

(Stand 24.03.2022)   

Nachfolgend informieren wir Sie über die Einzelheiten zum Datenschutz beim Besuch unserer Webseite.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich.

Soweit personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, verarbeiten wir diese ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet ausschließlich nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung statt.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Website unter der Adresse https://designkatalog.com. Für verlinkte Inhalte anderer Anbieter ist die auf der verlinkten Website hinterlegte Datenschutzerklärung maßgeblich.

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Datenübertragung mittels Internet Sicherheitslücken auftreten können, die sich auch nicht durch die technische Gestaltung dieser Website verhindern lassen. Ein lückenloser Schutz von personenbezogenen Daten ist bei der Nutzung des Internet nicht möglich.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und des BDSG  

Creative Inneneinrichter GmbH & Co. KG

Spreestraße 3, 64295 Darmstadt.

Telefon (06151) 39 128 0

Fax (06151) 39 128 28

info@creative-inneneinrichter.de   

Datenschutzbeauftragter  

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:  

GDI Gesellschaft für Datenschutz- und Informationssicherheit mbH,

Dipl. Inform. Olaf Tenti

Körnerstr. 45, 58095 Hagen

Tel. 02331/ 3568320

E-Mail: info@gdi-mbh.eu   

Die Gründe für eine Datenerfassung  

Wir erfassen und verarbeiten Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Website und um Ihnen den bestmöglichen Service durch bequemen Zugriff auf unsere Dienstleistungen zu ermöglichen.

Welche Daten werden erfasst, verarbeitet oder genutzt?

Hosting

Unsere Webseite wird betrieben auf Servern von punkt.de GmbH, Kaiserallee 13a, 76133 Karlsruhe (Hoster).

Beim Abruf unserer Webseiten werden automatisiert Daten erhoben und in Protokolldateien auf dem Server unseres Hosters gespeichert. Diese Daten können einen Personenbezug aufweisen. Unter den erhobenen Daten sind: 

  • IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • optional User-ID
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetpräsenz
  • Zeitzone des anfordernden Rechners
  • übermittelte Eingabewerte (z.B. E-Mail-Adressen)
  • Name und URL der angeforderten Seite unserer Internetpräsenz
  • URL, von der aus, die Seite angefordert wurde oder die gewünschte Aktion veranlasst wurde
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
  • verwendete Bildschirmeinstellung bzw. Bildschirmauflösung des anfordernden Rechners
  • Dateien, die auf unserer Internetpräsenz angefordert wurden
  • Verbindungen zu einem außerhalb unserer Internetpräsenz liegenden Link (Outlink)
  • Zugriffsprotokoll
  • Hauptsprache des Browsers des anfordernden Rechners
  • Übertragungscode
  • Zeit die benötigt wird, um den angeforderten Inhalt auf dem anfordernden Rechner darzustellen (Seitengenerationszeit, Übertragungsrate und Seitengeschwindigkeit)
  • Zeit die für die Internetpräsenz benötigt wird, um von dem Server generiert und von dem Nutzer heruntergeladen zu werden
  • Position des Benutzers (Land, Region, Stadt, Breitengrad und Längengrad (Geolocation))
  • verwendete Browsertypen und Versionen
  • das Betriebssystem des anfordernden Rechners (Referrer)
  • Gerätetyp, Marke und Modell des anfordernden Rechners (Desktop, Mobile, TV, Auto, Konsole etc.)
  • die von Ihnen zuletzt besuchte Seite unserer Internetpräsenz
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Fall von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen

Der Hoster verwendet die erhobenen Daten zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs der Webseite sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und zur Verbesserung unseres Angebotes. Bei konkreten Anhaltspunkten werden die Protokolldaten ggf. nachträglich analysiert. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch den Hoster ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenerhebung ergibt sich aus den genannten Zwecken.

Die Daten werden vom Hoster gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden die Daten nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit durch Sie.

Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung und Besuch unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Zur Bereitstellung unserer Webseite werden keine eigenen (technischen) Cookies genutzt, allerdings Cookies von Dritt-Anbietern. Diese Cookies werden nach einer voreingestellten Zeitspanne, die sich je nach Cookie unterscheidet, automatisch von Ihrem System gelöscht.

Die Cookies stammen von Dritten (Third Party Cookies) und werden verwendet, um Ihnen spezielle Dienste, wie Videos oder Kartenmaterial zur Verfügung zu stellen und Informationen über die vom Benutzer besuchten Websites zu sammeln, um zielgruppenorientierte Werbung für den Benutzer zu erstellen.

Diese Marketing- und/oder Tracking-Cookies werden erst nach Ihrer aktiven Einwilligung gesetzt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist hier Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deaktivieren und die gespeicherten Cookies mithilfe des Webbrowsers jederzeit löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall, z.B. Third-Party-Cookies (Cookies, die durch einen Dritten gesetzt werden, also nicht durch die eigentliche Internetpräsenz, auf der Sie sich gerade befinden), erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Weitere Informationen dazu, können Sie dem weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung entnehmen

Opt-out für Marketing Cookies

Sie können zudem Cookies, die für Online-Werbung verwendet werden, auch über die in vielen Ländern im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen entwickelten Tools, wie z.B. die in den USA ansässige https://www.aboutads.info/choices/ oder die in der EU ansässige http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices verwalten.

Sie können diese Einwilligung zu den Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen

Verwaltung Cookies:

Hier finden Sie bzgl. Der gängigsten Browser Informationen dazu, wie Sie in Ihrem Browser Cookies löschen können und die Cookie-Einstellungen verwalten:

Desktop-PC / Laptop

-          Microsoft Edge

-          Mozilla Firefox

-          Apple Safari

-          Google Chrome

Mobile Endgeräte

-          Google Chrome (Android)

-          Google Chrome (iOS)

-          Apple Safari (iOS)

-          Samsung Internet (Android)

-          Mozilla Firefox (Android)

Zur Sicherung Ihrer Privatsphäre sollten Sie die Cookies auf Ihrem jeweiligen Endgerät sowie Ihren Browserverlauf regelmäßig überprüfen und selbstständig löschen.

Wenn Sie keine abweichenden Einstellungen vorgenommen haben oder vornehmen, verbleiben Cookies auf Ihrem Endgerät (maximal 6 Monate). Zur Sicherung Ihrer Privatsphäre sollten Sie die Cookies auf Ihrem jeweiligen Endgerät sowie Ihren Browserverlauf regelmäßig überprüfen und selbstständig löschen.

Kontaktmöglichkeiten

Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit uns per E-Mail zu kontaktieren.

In diesem Zusammenhang werden Ihre Angaben der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse) werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.

Eine Zusammenführung der Daten mit anderen auf dieser Webseite erhobenen Daten findet nicht statt.

Das Kontaktformular wird TLS-Technik verschlüsselt gesendet. Die Verschlüsselung dient der Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die von Ihnen im in der E-Mail angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Sie der Verarbeitung widersprechen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Polyfill

Unsere Webseite nutzt den Dienst Polyfill.io der "The Financial Times Ltd.", 1 Southwark Bridge, SE1 9HL London, Vereinigtes Königreich. Die Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Servern in der europäischen Union.

Polyfill ermöglicht, Inhalte auch auf älteren Browserversionen in bestmöglicher Qualität wiederzugeben und so Probleme mit verschiedenen Browserversionen auszugleichen. Wenn Sie eine Website aufrufen, welche den Polyfill-Service nutzt, lädt Ihr Browser alle erforderlichen Polyfill-Dateien herunter, um die Website erfolgreich bzw. optimiert im Browser darzustellen.

Um die Polyfills bereitzustellen, erhält der Dienst von Ihrem Browser bestimmte technische Informationen einschließlich Browser-Details, Verbindungsdaten (wie z.B. Ihre IP-Adresse) sowie die URL der Website, welche die Anfrage an den Dienst gestellt hat. Mit diesen Informationen kann festgestellt werden, welche Polyfills von Ihrem Browser benötigt werden.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte unter den angegebenen Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten, Löschen die Cookies Ihres Browsers oder verwenden den Link zu Verwaltung Ihrer Einwilligungen, den Sie in dieser Datenschutzerklärung im Abschnitt zu „Cookies“ finden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.

Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und der Verarbeitung der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Polyfill.io unter https://www.polyfill.io/v3/privacy-policy/.

Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Polyfill.io verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter noscript.net oder ghostery.com).

Google Analytics

Diese Webseite benutzt den Webanalysedienst „Google Analytics“, betrieben von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wenn Sie der Verwendung von Cookies zu Marketing-Zwecken zugestimmt haben.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Durch Aktivierung der IP-Anonymisierung durch die Funktion -anonymizeIP auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Daten werden nach 24 Monaten gelöscht.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Die Nutzungsbedingungen und Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag. Wir haben deshalb gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen, in dem sich Google verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und sie nicht für andere Zwecke als die oben genannten an Dritte weiterzugeben.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO, soweit Sie uns diese beim erstmaligen Aufruf der Seite Ihre Einwilligung hierzu erteilt.

Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU‑Kommission besteht, haben wir mit Google Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung und -übermittlung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen durch eine entsprechende Nachricht an die angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten, das Löschen der Cookies in Ihrem Browser oder durch Klick auf den folgenden Link widerrufen:

Link Widerruf

Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungen wird durch den Widerruf der Einwilligung nicht berührt.

Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von „Google Maps“, betrieben von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden

  • die IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
  • die übertragene Datenmenge,
  • die Website, von der die Anforderung kommt (sog. Referrer),
  • Art und Version des verwendeten Browsers nebst verwendeter Sprachversion sowie
  • Art und Version des Betriebssystems nebst verwendeter Oberfläche

übermittelt. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Die Übermittlung erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Nutzung unserer Website bei ihrem Google-Profil ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grund Ihrer erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a i. V. m. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte unter den angegebenen Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten, Löschen die Cookies Ihres Browsers oder verwenden den Link zu Verwaltung Ihrer Einwilligungen, den Sie in dieser Datenschutzerklärung im Abschnitt zu „Cookies“ finden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.

Google Fonts

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von „Google Fonts“, betrieben von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Dies erlaubt es uns externe Schriftarten in Ihrem Browser nachladen zu lassen und so eine einheitliche Darstellung unserer Seite in allen Arten von Browsern und auf allen Endgeräten zu erreichen. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden

  • die IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
  • die übertragene Datenmenge,
  • die Website, von der die Anforderung kommt (sog. Referrer),
  • Art und Version des verwendeten Browsers nebst verwendeter Sprachversion sowie
  • Art und Version des Betriebssystems nebst verwendeter Oberfläche

übermittelt. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google. Google speichert diese Angaben nach eignen Angaben nicht und verwendet diese nur um die angefragten Schriftarten auszuliefern und Angriffe auf das IT-System zu erkennen und ggf. abzuwehren zu können.

Wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, dass wir die Google Fonts benutzen dürfen, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung diese Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a i. V. m. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Wir nutzen die Google Web Fonts, um unseren Webauftritt zu optimieren und ansprechend darzustellen.

Google verarbeitet personenbezogene Daten u.a. in den USA. Nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes besteht derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau für den Datentransfer in die USA. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen einhergehen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Einsatz von YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus

Auf unserer Website setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein; dabei ist die von YouTube zur Verfügung gestellte Option " - erweiterter Datenschutzmodus - " aktiviert.

Die YouTube-Videos werden durch gesondertes Anklicken abgerufen. Hierdurch werden nur die zur Darstellung der Videos benötigten Daten - also die Information welche unserer Seiten Sie besuchen - an den Dienstleister übermittelt. Sind Sie während des Besuchs unserer Internetpräsenz bei YouTube eingeloggt, werden die übertragenen Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.

Durch den Aufruf einer Seite mit einem von YouTube eingebetteten Video wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt, um durch eine Mitteilung an Ihren Browser den Inhalt (also das Video) auf unserer Seite darzustellen.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von YouTube ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO, soweit Sie uns diese beim erstmaligen Aufruf der Seite Ihre Einwilligung hierzu erteilt.

Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU‑Kommission besteht, haben wir mit Google Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Gewinnspiele

Sie haben von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, auf unserer Webseite an Gewinnspielen, teilzunehmen.

Wenn Sie an auf unserer Webseite angebotenen Gewinnspielen teilnehmen, verarbeiten wir von Ihnen initial die nachfolgenden Daten:

  • Vorname
  • Name
  • Postleitzahl
  • Ort
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Teilnehmer zur Durchführung des Gewinnspiels, u. a. um festzustellen, ob Sie teilnahmeberechtigt sind sowie zur Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner per E-Mail. Stellen Sie uns die genannten Daten nicht zur Verfügung ist eine Teilnahme am Gewinnspiel bzw. eine Kontaktaufnahme bzgl. einer Gewinnmitteilung nicht möglich.

Im Falle eines Gewinns, der postalisch versandt wird, werden wir zudem von Ihnen Ihren vollständigen Namen und Ihre postalische Adresse erfragen.

Die Datenverarbeitung dient ausschließlich dem Zweck der Durchführung des Gewinnspiels. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung dieses Schuldverhältnisses ist somit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Weitergabe ist für die Durchführung des Gewinnspiels oder die Versendung des Gewinns erforderlich und es liegt eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis vor.

Nach der Ermittlung des Gewinners werden Ihre im Rahmen des Gewinnspiels verarbeiteten Daten grundsätzlich innerhalb von 90 Tagen gelöscht.

 

Affiliate-Programm Cairo

Wir nehmen am Affiliate-Programm der CAIRO Einrichtungsversand Aktiengesellschaft teil. Im Rahmen dieses Partnerprogramm haben wir Werbeanzeigen der CAIRO Einrichtungsversand Aktiengesellschaft auf unseren Internetseiten platziert.

Um die Herkunft von Bestellungen ausfindig zu machen, setzt die CAIRO Einrichtungsversand Aktiengesellschaft Cookies ein.

Mit diesen Cookies kann die CAIRO Einrichtungsversand Aktiengesellschaft erkennen, dass Sie einen Partnerlink auf unserer Internetseite angeklickt haben.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung der CAIRO Einrichtungsversand Aktiengesellschaft: www.cairo.de/Datenschutz.

Profile in sozialen Netzwerken

Unsere Präsenzen auf sozialen Netzwerken und Videoplattformen, die wir im Folgenden nennen, dienen einer aktiven und zeitgemäßen Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Leistungen, Produkte und interessante Sonderaktionen rund um unser Unternehmen und unsere Dienste. Weitere Informationen zu uns als Anbieter des Social-Media-Kanals finden Sie in unserem https://designkatalog.com/impressum.

Im Folgenden geben wir Ihnen die Datenschutzhinweise gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu den von uns betriebenen Social Media Auftritten:

https://de-de.facebook.com/CIVerbandDerCreativenInneneinrichter

https://www.instagram.com/creative_inneneinrichter/

https://www.pinterest.de/civerband/

Fanpage bei Facebook / Facebookauftritt

Das soziale Netzwerk Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, Facebook Irland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“).

Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt.

Über die Funktion von Cookies wird im Rahmen unserer Datenschutzbelehrung aufgeklärt, vgl. Sie daher bitte dort die entsprechenden Hinweise. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unserer Leistungen und Angebote sowie der effektiven Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie gegenüber Facebook ggf. beim Aufruf der dortigen Webseite abgegeben haben bzw. geben. Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; hierzu wenden Sie sich bitte unmittelbar an Facebook. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.

Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out), entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Die Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) finden Sie wie folgt: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU‑Kommission besteht, haben wir mit Facebook Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Instagram-Account

Das soziale Netzwerk Instagram wird betrieben von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, Facebook Irland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“).

Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.

 Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. Über die Funktion von Cookies wird im Rahmen unserer Datenschutzbelehrung aufgeklärt, vgl. Sie daher bitte dort die entsprechenden Hinweise. In diesen Cookies werden das Be-sucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unserer Leistungen und Angebote sowie der effektiven Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie gegenüber Facebook ggf. beim Aufruf der dortigen Webseite abgegeben haben bzw. geben.

Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; hierzu wenden Sie sich bitte unmittelbar an Facebook. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.

Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die An-bieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out), entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Dienstes Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.

Die Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen Ihres Instagram-Accounts unter: https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/accounts/privacy_and_security/.

Ferner haben wir für die Übermittlung von Daten in die USA mit Facebook Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Twitter

Das soziale Netzwerk Twitter wird betrieben von der Twitter, Inc., 1355 Market Street #900 San Francisco, California 94103, USA bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, Twitter International Company, Attn: Data Protection Officer, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland („Twitter“).

Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. Über die Funktion von Cookies wird im Rahmen der dortigen Datenschutzbelehrung aufgeklärt, vgl. Sie daher bitte dort die entsprechenden Hinweise. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie gegenüber Twitter ggf. beim Aufruf der dortigen Webseite(n) gegeben haben bzw. geben. Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; hierzu wenden Sie sich bitte unmittelbar an Twitter. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.

Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter. Die Datenschutzhinweise von Twitter finden Sie unter: https://twitter.com/de/privacy.

Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU‑Kommission besteht, schließen wir mit Twitter Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, die Sie von unserem Datenschutzbeauftragten erhalten können.

LinkedIn 

Zu Zwecken der Personalwerbung setzten wir das berufliche bzw. Karrierenetzwerk „LinkedIn“ ein und unterhalten dort ein Unternehmensprofil. LinkedIn wird betrieben von der der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Ave., Sunnyvale, California 94085 USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“).

Bei dem Besuch unseres Unternehmensprofils auf LinkedIn können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke sowie zur Vermittlung von für Sie mutmaßlich interessanten Jobangeboten automatisch von LinkedIn erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungs- und Interessenprofile erstellt. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. Über die Funktion von Cookies werden Sie im Rahmen der Datenschutzbelehrung und der Cookie-Richtlinie von LinkedIn aufgeklärt, vgl. Sie daher bitte dort die entsprechenden Hinweise. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert.

Ferner erhalten wir aus den erhobenen Daten eine statistische Auswertung, welche Personengruppen sich für unsere Unternehmensseite interessieren. Hierbei werden die Daten in derart anonymisierter Form, dass ein Rückschluss auf einzelne Personen nicht möglich ist, zu statistischen Auswertungen verarbeitet, die etwa Angaben zum ungefähren geographischen Aufenthaltsort oder der Altersgruppe und weiteren zusammenfassenden Eigenschaften enthalten können.

Falls Sie von LinkedIn um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z. B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wobei Sie sich hierzu an LinkedIn wenden müssen. Bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Datenverarbeitungen bleiben rechtmäßig.

Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von LinkedIn, die Sie unter dem folgenden Link finden: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&veh=de.linkedin.com%7Cli-other

Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum

Unabhängig von den internen, zwischen uns und LinkedIn vereinbarten Zuständigkeiten können Sie sich mit allen datenschutzrechtlichen Anfragen sowohl an uns bzw. unseren Datenschutzbeauftragten als auch an LinkedIn wenden.

Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU‑Kommission besteht, haben wir mit LinkedIn Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Pinterest

Das soziale Netzwerk Pinterest wird betrieben von Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist die Pinterest Europe Ltd, Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.

Wir betreiben die Unternehmensseite bei Pinterest, um Ihnen Informationen über uns bereitzustellen und uns die Möglichkeit zu geben, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Plattformen haben und lediglich der jeweilige Betreiber der Plattform vollumfänglich Kenntnis von dem Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung hat.

Von dieser Datenerhebung können Sie auch dann betroffen sein, wenn Sie nicht auf der jeweiligen Plattform registriert sind. Es entzieht sich unserer Kenntnis, ob und inwieweit die Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes gelangen.

Beim Besuch unseres Pinterest-Unternehmensprofils verarbeitet Pinterest Ihre personenbezogenen Daten. Diese Daten werden uns durch Pinterest im Rahmen von Pinterest-Analytics anonymisiert übermittelt. Bei diesen übermittelten Daten handelt es sich um statistische Daten. Zudem erhalten wir von Pinterest Ihren Profilnamen übermittelt, wenn Sie mit unseren Pins interagieren, indem Sie diese beispielsweise unsere Pins kommentieren, Nachrichten an uns senden oder uns auf Pinterest folgen.

Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. Über die Funktion von Cookies wird im Rahmen unserer Datenschutzbelehrung aufgeklärt, vgl. Sie daher bitte dort die entsprechenden Hinweise. In diesen Cookies werden das Be-sucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unserer Leistungen und Angebote sowie der effektiven Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie gegenüber Facebook ggf. beim Aufruf der dortigen Webseite abgegeben haben bzw. geben.

Sie erhalten ausführliche Informationen über die Datenverarbeitung der Plattformbetreiber zu den jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten, den Auskunftsrechten sowie spezifische Informationen zu den jeweiligen Plattformen über die folgenden Datenschutzhinweise der jeweiligen Betreiber:

Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Cookie-Informationen: https://policy.pinterest.com/de/cookies

Opt-Out: https://help.pinterest.com/en/article/personalization-and-data

Ihre Rechte und Geltendmachung von Rechten

Ihnen stehen die unten genannten Rechte zu. Diese können Sie uns gegenüber geltend machen. Zur Geltendmachung nutzen Sie bitte die oben genannten Daten oder kontaktieren Sie uns per E-Mail an: info@creative-inneneinrichter.de.

Auskunft:

Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

Berichtigung:

Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

Löschung:

Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer, bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

Datenübertragbarkeit:

Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

Widerruf Ihrer Einwilligung:

Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Bitte richten Sie ihren Widerruf an die oben angegebenen Daten oder per Mail an: info@creative-inneneinrichter.de.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

 

Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber, rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist, aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder g) DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Stand der Datenschutzerklärung

Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.

Stand: März 2022

 

  • Kontakt
  • Printarchiv
Unsere Partner

© 2022 Creative Inneneinrichter GmbH & Co. KG

Impressum AGB Datenschutzerklärung Über uns
Datenschutzeinstellungen