Unternehmensportrait
Edra
Wo traditionelle Handwerkskunst auf Innovation trifft

Family Values

Catherine Hug

Ein Sessel aus gesponnenem transluzentem Polykarbonat, ein anderer aus fünfhundert Metern Seil von Hand geflochten, dazu mit Spiegel-Mosaik verkleidete Schränke und bequeme Sitzlandschaften mit Swarowski-Diamanten veredelt – das italienische Unternehmen Edra steht fraglos für Authentizität und Qualität und für Sofas mit außerordentlichem Komfort. Dabei ist das weltweit renommierte Familienunternehmen Nef in der toskanischen Handwerkstradition verankert.
Anders als viele andere Hersteller, die ihre Produktion längst ausgelagert haben, setzt Edra auf die eigene Heimat als alleinigen Produktionsstandort. Im italienischen Perignano arbeiten 120 Mitarbeiter, vornehmlich von Hand – ein Ansatz, der nicht nur höchste Qualität garantiere, sondern auch den Respekt für die regionale Tradition unterstreiche, verrät uns der Direktor für internationale Entwicklung Niccolò Mazzei (oben ganz rechts im Bild). 

„Jedes einzelne Produkt wird manuell zusammen gesetzt, an jedem Detail wird manuell gearbeitet, um Stücke höchster Qualität zu kreieren.“ Niccolò Mazzei

Reich an kultureller und handwerklicher Tradition, spiele die Toskana eben eine entscheidende Rolle in der Identität des Unternehmens. „Die außergewöhnlichen künstlerischen und handwerklichen Fähigkeiten der Region haben es uns ermöglicht, Wissen und Produktionskapazitäten aufzubauen, die einzigartig sind“, so Mazzei.


Künstlerische Freiheit und Wertschätzung für Qualität und Funktionalität


Aber noch etwas anderes gehört zu dem 1987 durch Valerio Mazzei gegründetem Unternehmen: der Innovationsgedanke. „Projekte und Produkte werden jahrelang evaluiert und getestet, bevor sie in die Kollektion aufgenommen werden, damit sie für alle interessant und wertvoll werden“, so Niccoló Mazzei. Schon von Beginn setzte Edra deshalb auf die Zusammenarbeit mit visionären Autoren wie Francesco Binfaré, Masanori Umeda, Jacopo Foggini, die Campana Brüder oder Zaha Hadid. Ihnen setzt das Unternehmen keine Grenzen, auch Marktanalysen oder aktuelle Modetrends spielen keine Rolle Modetrends bei der Entwicklung neuer, innovativer Projekte. Diese künstlerische Freiheit ermögliche es, Möbel zu schaffen, die zeitlos sind und als „ewige Klassiker“ in die Geschichte eingehen. Produkte wie das Standard Sofa oder das „On the Rocks“-Sofa, die „Flowers“-Kollektion oder die ikonischen Stühle „Ella“ und „Gina“ seien nicht nur innovativ, sondern auch Ausdruck einer tiefen Wertschätzung für höchster Qualität und Funktionalität, erklärt Niccolò Mazzei.

Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie
 

Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der Philosophie von Edra. Alle verwendeten Materialien sind recycelbar und von höchster Qualität, wodurch die Produkte eine außergewöhnlich lange Lebensdauer erhalten. Mazzei sieht bei der Herstellung von Produkten, die niemals jemand entsorgen oder recyceln wird, die beste Form des Umweltschutzes: „Die Struktur unserer Produkte ist so konzipiert, dass sie Jahrhunderte überdauern und an zukünftige Generationen weitergegeben werden können.“

Seine Vision für die kommenden Jahre bleibt deshalb klar: Edra wird sich weiterhin auf die Entwicklung einzigartiger Möbel konzentrieren, die Eleganz, Funktionalität und Nachhaltigkeit vereinen. „Wir arbeiten nach Prinzipien, die seit jeher Teil von Edra sind. Unser Ziel ist es, Produkte zu schaffen, die sich mühelos und elegant in jede Umgebung einfügen und den Geist der Zeit
überdauern.“

Edra bleibt damit Vorreiter wie klassisches Unternehmen in der Welt des Designs – ein Unternehmen, das Tradition und Innovation auf harmonische Weise verbindet und den Anspruch hat, nicht nur Möbel, sondern Kunstwerke für die Ewigkeit zu schaffen.

Weiterlesen in Trendscout