Trendscout
New Work

Neues Arbeiten in Oslo

Offen und kommunikativ sind die Arbeitsplätze vieler innovativer Firmen in Norwegen. So fühlen sich die Mitarbeiter wohl, sind kreativ und effizient. Wir haben einige der neuen Offices besucht.
Autor: Alva Gehrmann

Netzwerken im Hinterhof

Der Coworking Space MESH gilt als einer der wichtigsten Orte Oslos für Start-ups, Kreative und Unternehmer. Die Initiatoren bieten stylische Atmosphäre, ein Netzwerk und verschiedene Mitgliedschaften an. Für 80 Euro im Monat kann man die gemütliche und offene Work-Lounge nutzen. Herzstück der Location ist der helle Hinterhof mit einem Café. Auch Nicht-Mitglieder können hier am Laptop das nächste Projekt vorbereiten oder ein Meeting abhalten. Eine ähnlich populäre Arbeitsstätte ist Sentralen in der ehemaligen Zentralbank. Der Coworking Space ist auch Location für Konzerte, Festivals und Tagungen.


Mittagessen mit dem Chef

Die halbstündige Mittagspause wird in norwegischen Firmen meist gemeinsam verbracht. Selbst in großen Firmen sitzen die Chefs dabei mit ihren Angestellten an einem langen Tisch zusammen. Das Architekturstudio Oslo Works lässt in seinem Coworking Space täglich ein frisches, gesundes Mittagessen zubereiten. „Salate, Brote, Fischfrikadellen oder Tacos, alles wird in der Küchenzeile hergestellt“, erzählt der Fotograf Einar Aslaksen, der hier sein Studio hat. Wenn er mittags Kundenbesuch hat, lädt er diesen selbstverständlich mit zum Essen ein.