Expertentipps
LED-Lichttechnik

Legen Sie den Schalter um

Occhio VOLT light engine
Die VOLT light engine ist die erste auf dem Markt erhältliche 230 V LED, die dem hohen Anspruch von Occhio an perfekte Lichtqualität gerecht wird. Die Integration von LED und Elektronik in einem austauschbaren kompakten Modul macht den Umgang mit Licht so einfach wie zu Zeiten der Glühbirne – plug & play.
 
Frank Hecht, Inhaber von hecht Einrichtungen verrät, was bei der Umstellung auf LED alles schief gehen kann und welche Möglichkeiten die neue Technik für Ihr Zuhause birgt.
Autorin: Catherine Hug

„Früher waren Fehler einfach zu lokalisieren. Ging eine Leuchte nicht mehr, lag es meist am Leuchtmittel. Heute ist das anders, denn die Technik ist viel komplexer geworden, so dass fast nichts mehr ohne Elektriker geht.“

Frank Hechträt von der Umstellung auf LED auf eigene Faust ab

Unbegrenzte Möglichkeiten – LEDs als flexible Stimmungsmacher

„Licht ist zuhause entscheidend und erst Licht macht Räume multifunktionell und spannend“, sagt Hecht und meint den nun möglich gewordenen spielerischen Umgang mit Licht zur Veränderung der Lichtszenen: „Arbeite ich am Esstisch, brauche ich eine andere Lichtstimmung als zum Essen. Das Umschalten von 4000 Kelvin, also dem klassischen Arbeitslicht auf 2700 Kelvin für eine gemütlichere Stimmung ist stufenlos möglich“, so der Experte, der noch auf eine weitere technische Neuerung verweist, die das deutsche Unternehmen Occhio derzeit perfektioniert: „Mit ein und derselben Leuchte indirekt oder direkt beleuchten, das gab es früher nicht“, so Geschäftsführer des bereits in dritter Generation geführten Hauses hecht.

„Achten Sie vor allem in der Küche auf einen hohen Farbwiedergabeindex, damit der Spaß am Kochen nicht verloren geht. Ist der unter 90 macht sich das vor allem in einem erblassten Rot bemerkbar – nicht schön bei roten Lebensmitteln wie zum Beispiel Tomaten oder Paprika und Ihr Auge isst ja bekanntlich mit.“

Frank HechtInhaber von hecht Einrichtungen und hecht designfabrik

Damit der Kunde bei all den vielfältigen neuen Möglichkeiten den Überblick behält, setzt Frank Hecht mit seinem Team auf ausführliche Beratung und kundenfreundlichem Vor-Ort-Service. Von der optimalen Farbtemperatur für jeden Raum über einen hohen Farbwiedergabeindex („unter 90 sehen Ihre Tomaten blass und unappetitlich aus“) bis hin zur Steuerung der installierten Beleuchtung via Bluetooth – der Experte kennt die Vorteile aber auch die Tücken der Technik bestens: „Wir haben noch keine Langzeiterfahrung mit LED und werden erst in 10 bis 20 Jahren sehen, ob und in welchem Maße sich die Lichtleistung tatsächlich verringern wird.“ Ob bis dahin LEDs noch immer das Leuchtmittel der Wahl sein werden oder Frank Hecht noch eine weitere Umstellung erleben wird, bleibt abzuwarten – ein Comeback der Glühbirne ist wohl kaum zu erwarten.

Bilder

Occhio Sento, Occhio Piu, Verpan Globe, Verpan Stiften, Design House Stockholm Luna, Occhio Mito (3 Versionen), privat

Erprobtes Wissen und Leidenschaft

Unsere Experten

„Licht ist zuhause entscheidend und erst Licht macht Räume multifunktionell und spannend.“
Frank Hecht
hecht Einrichtungen in Tübingen und hecht designfabrik in Kirchentellinsfurt