Lehni: Ein Regal das mehr kann
Das ikonische Lehni Regal von Andreas Christen: Schweizer Designklassiker, nachhaltig, modular und...
Weiterlesen
Filigrane Konstruktionen, die Rahmen und Scharniere stolz zur Schau tragen. Ein Schrank, der sein Innerstes nach außen kehrt und die Schönheit der funktionalen Komponenten und des Materials hervorhebt. Die Möbel des Niederländers Paul Heijnen sind Meisterwerke der Handwerkskunst und überragen so manches Bauwerk an Komplexität. Beim Cathedral Cabinet (Bild Mitte und rechts) bestehen selbst die Beschläge und Schlösser aus dünnen Sperrholzlamellen.
Mit seinen Entwürfen bewegt sich Paul Heijnen in der Grauzone zwischen Industriedesign, Kunsthandwerk, Architektur, Bildhauerei und vielen
anderen Künsten. Dabei sieht er sich selbst auch als Wissenschaftler, der den Naturgesetzen auf den Grund geht. Es sind Einzelstücke oder auf eine geringe Stückzahl limitierte Editionen, die der Absolvent der Design Academy Eindhoven teils über Jahre hinweg entwickelt und in der eigenen Werkstatt in Eindhoven umsetzt. Dabei basieren viele seiner Arbeiten auf einem modularen System aus dünnen Holzleisten, die als Grundgerüst zusammengesteckt ihm die Möglichkeit geben, organische Konstruktionen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien zu schaffen. So auch der Muqarnas Cabinet (Bild rechts), ein 2 x 2 Meter großer Schrank, an dem Heijnen seit 2019 arbeitet und den er bereits als „work in progress“ enthüllte.
Das ikonische Lehni Regal von Andreas Christen: Schweizer Designklassiker, nachhaltig, modular und...
WeiterlesenWelche Stehleuchten prägen den Herbst 2025? Wir präsentieren die 7 schönsten Modelle für gemütliches...
WeiterlesenIm exklusiven Interview mit Designkatalog spricht Designerin Sabine Marcelis über ihre Kollektion...
WeiterlesenDas neue Office Space Box 18 von St. Oberholz zeigt, wie gut zirkuläre Bürogestaltung aussehen...
Weiterlesen