Wo das Licht zur Farbe wird
Wo das Licht zur Farbe wird, wird Gestaltung zu einem poetischen Akt.
WeiterlesenDesignliebhaber:innen weltweit kannten und liebten ihn für seine Experimentierfreudigkeit. Nun ist der italienische Designer und Archtitekt Gaetano Pesce am 3. April im Alter von 84 Jahren verstorben.
Geboren wurde Pesce im Jahr 1939 im ligurischen Küstenort La Spezia. Während seines Studiums in Venedig schloss er sich der „Gruppo N“ an, einem Kollektiv experimenteller Künstler, die sich von der Bauhaus-Bewegung inspirieren ließen und sich mit computergenerierter Kunst, der sogenannten Arte Programmata, beschäftigten - das sorgte damals für Aufsehen. Sein Debüt als Designer erfolgte einige Jahre später: Im Jahr 1969 entwarf er den innovativen Schaumstoffsessel „Up“, der zu seinem wohl bekanntesten Werk wurde. Die Idee dazu hatte er unter der Dusche.
Pesce wurde 1972 von Cassina zum Leiter des neu gegründeten Labels „Bracciodiferro“ ernannt. Er entdeckte in dieser Zeit das Material Filz für sich und etablierte es im Möbeldesign. Später zog er nach New York und gründete das Unternehmen "Fish Design", das besonders mit der Kollektion "Nobody's Perfect" Aufmerksamkeit erregte, da jedes Modell nur einmal produziert wurde.
Bis zuletzt war Pesce als Designer und Dozent an renommierten Hochschulen aktiv. Auf dem diesjährigen Salone del Mobile wird sein letztes Werk, die Einzelausstellung "Nice to See You. Der müde Mann in der Pinacoteca Ambrosiana" zu bestaunen sein.
Wo das Licht zur Farbe wird, wird Gestaltung zu einem poetischen Akt.
WeiterlesenDesignklassiker im neuen Gewand: Über zeitgemäße Farbgebung als transformierendes Element der guten...
WeiterlesenIm Detail bunt ist die Altbauwohnung von Katrin Connan. Die farbigen Einzelstücke verbreiten gute...
WeiterlesenDie Teppiche der Kollektion Legends of Carpets stehen in voller Blüte.
WeiterlesenDie Stadt der Farben: Marrakesch fasziniert durch sein Licht, seine Vielfalt und seine Farben. Eine...
Weiterlesen