Wo das Licht zur Farbe wird
Wo das Licht zur Farbe wird, wird Gestaltung zu einem poetischen Akt.
WeiterlesenOb Leuchte, Gläser, Spiegel, Decken, Kissen oder Kerzen. Bei Bohemiens findet sich immer noch ein Eckchen für neue Objekte aus der Fremde. Und je bunter der Stilmix, desto authentischer der Bohemian Style. Selbst Alvar Aaltos Arbeiten bekommen von Artek mit der FIN/JPN Friendship Collection einen Hauch von Bohème mit auf den Weg. Ansonsten muss der Minimalismus sich ein bisschen ausruhen, erst kommt jetzt einmal der Maximalismus. Zum Beispiel die Crenellated Lamp von Justin Bailey – schöner kann Farbe nicht strahlen. Oder La plus belle von Philippe Starck für Flos: Leuchte und Spiegel in einem. Aus Marokko könnten Gubis Pendelleuchte 1965 (Design: Paavo Tynell) und die 2.0 Dining Tables stammen, die mit dem Material Messing spielen. Mit bunten Vasen für dezente Gräser bringt BD Barcelona neue Formen ins kreative Heim. An ein verlaufenes Aquarell erinnern die Francis-Tische und Spiegel von Constance Guisset für Petite Friture. Leicht wie eine Wolke schwebt Foscarinis Nuee-Leuchte über dem Tisch, und mit wahrer Grandezza punkten Konstantin Grcics Leuchten Noctambule für Flos bei der Bohème.
Wo das Licht zur Farbe wird, wird Gestaltung zu einem poetischen Akt.
WeiterlesenDesignklassiker im neuen Gewand: Über zeitgemäße Farbgebung als transformierendes Element der guten...
WeiterlesenIm Detail bunt ist die Altbauwohnung von Katrin Connan. Die farbigen Einzelstücke verbreiten gute...
WeiterlesenDie Teppiche der Kollektion Legends of Carpets stehen in voller Blüte.
WeiterlesenDie Stadt der Farben: Marrakesch fasziniert durch sein Licht, seine Vielfalt und seine Farben. Eine...
Weiterlesen