Es waren die Umrisse eines Flaschenkorkens, die bei seiner Gestaltung als Inspiration dienten. Seinen Ursprung hat der Corker im Londoner Serpentine Gallery Pavillon von 2012. Die Gestaltung des temporären Sommerpavillons erfolgte in dem Jahr als Gemeinschaftsprojekt des Architekturbüros Herzog & de Meuron sowie des chinesischen Künstlers, Designers und Architekten Ai Weiwei. Der Hocker war Teil des Gesamtkonzepts. Mit Aufnahme in die ClassiCon-Kollektion wurden die zwei ursprünglichen Versionen um eine dritte Variante ergänzt.
So zeitlos der Corker in Funktion und Gestaltung ist, so zukunftsweisend ist seine Materialbeschaffenheit: Der in Portugal zur Produktion verwendete Kork stammt aus lokaler, nachhaltiger Waldwirtschaft, ist langlebig und zu einhundert Prozent recycelbar. Zugleich verdankt das Möbel ihm seine einladend samtige Haptik.
Ab sofort in Ihrem CI-Haus erhältlich.