Trendscout
Outdoor

Draussen ist wie drinnen, nur anders

Teakholz und eine üppige, wetterfeste Polsterung: Ayana von Naoto Fukasawa für B&B Italia zaubert fernöstliches Flair auf die heimische Terrasse.
Wir müssen nicht am Waldrand oder nahe der Berge wohnen, um von der entspannenden Wirkung der Natur zu profitieren. Allein der Blick ins Grüne senkt unser Stresslevel spürbar: So wird in der warmen Jahreszeit der Morgenkaffee auf der Terrasse zur Meditation, das Abendessen auf dem Balkon zur kleinen Auszeit nach einem langen Tag.
Autorinnen: Jessica Jungbauer, Catherine Hug

Was zählt, bei aller Flexibilität? Der hohe Komfort, den die neue Generation der Outdoor-Möbel durchweg bietet, darf nicht zu Lasten der Umwelt gehen. Zum Einsatz kommen deshalb natürliche Hölzer, am besten heimischen Ursprungs, aber auch wetterfeste Hightech-Fasern und Materialien, die zumindest recycelbar und/oder aus Pflanzenfasern hergestellt wurden – oder besser gleich aus bereits recyceltem Abfall.

Ein neues Grün hält also Einzug in unser Leben: Ob als begrünte Wand im Indoor-Bereich, wie USM Haller sie mit seinen Pflanzwänden zeigt, oder als pulverbeschichtete Metallmöbel in Grün inmitten wogender Gräser – nie haben wir das Draußen-sein-Können und alles, was uns der Natur näher bringt, mehr wertgeschätzt als nach diesem Winter.

Weitere Outdoor-Artikel: