Wo das Licht zur Farbe wird
Wo das Licht zur Farbe wird, wird Gestaltung zu einem poetischen Akt.
WeiterlesenDie Idee zu Montana stammt aus dem Kinderzimmer von Peter J. Lassen, dem im Spätsommer verstorbenen dänischen Designer. Dort hatte er als Junge Orangenkisten zu einem Regal aufeinandergestapelt: flexibel und immer wieder veränderbar. Als Designer und Firmengründer machte er 1982 daraus sein Modulsystem Montana. Schlicht und funktional, ganz im Sinne des neuen nordischen Designs.
Zunächst produzierte Lassen sein Regal aus Kiefernholz. Die Struktur war einfach, jedes Element hatte die gleichen Maße: ursprünglich 60 mal 60 Zentimeter, später wurden daraus die heute noch gültigen 69,6 mal 69,6 Zentimeter. Montana war und ist quadratisch, in kräftigen Farben lackiert, die Ecken rund. Das machte die Module optisch schmal und elegant. Sie passen ins Wohnzimmer genauso wie ins Büro. Montana braucht wenig Platz und bietet unendliche Möglichkeiten, Räume immer wieder zu verändern und an den eigenen Stil und die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Bis heute werden die 36 verschiedenen Module in 40 Farben, vier Tiefen und zwei unterschiedlichen Furnieren in der hauseigenen Fabrik in Dänemark mit nachhaltigen Methoden gefertigt.
Wo das Licht zur Farbe wird, wird Gestaltung zu einem poetischen Akt.
WeiterlesenDesignklassiker im neuen Gewand: Über zeitgemäße Farbgebung als transformierendes Element der guten...
WeiterlesenIm Detail bunt ist die Altbauwohnung von Katrin Connan. Die farbigen Einzelstücke verbreiten gute...
WeiterlesenDie Teppiche der Kollektion Legends of Carpets stehen in voller Blüte.
WeiterlesenDie Stadt der Farben: Marrakesch fasziniert durch sein Licht, seine Vielfalt und seine Farben. Eine...
Weiterlesen