Wo das Licht zur Farbe wird
Wo das Licht zur Farbe wird, wird Gestaltung zu einem poetischen Akt.
WeiterlesenSchreibtischarbeit macht müde? Oder sind es nur Ihre Augen, die sich schon mittags schlapp machen? Dann liegt es vielleicht am Licht. Denn genauso wie sich Ihr Rücken auf Dauer nicht mit dem Küchenstuhl anfreunden wird, ist das Licht in Wohnräumen selten optimal für konzentriertes Arbeiten. Wie Sie Ihren Arbeitsplatz ins richtige Licht setzen, welche Lichtfarben konzentrationsfördernd sind und wie Sie das alles in Ihrem Zuhause unter einen Hut bekommen sollen, weiß Mina Hammal von Tobias Grau.
Lichtqualität beeinflusst unser Wohlbefinden und unsere Konzentration bei der Arbeit. Um produktiv arbeiten zu können, sollte das Licht nicht blenden und der Arbeitsplatz gleichmäßig hell beleuchtet sein. Blendfreies Licht unterstützt die Sehleistung und verringert eine Ermüdung der Augen. Das Licht am Arbeitsplatz ist wie der Stuhl ein ergonomisches Hilfsmittel, das immer mehr an Bedeutung gewinnen wird.
Persönliche Präferenzen sind da sehr unterschiedlich. Für fokussiertes Arbeiten im Office haben wir mit der neutralweißen Lichtfarbe 3500K gute Erfahrungen gemacht. Ist die Leuchte sehr gut entblendet, werden Beleuchtungsstärken von über 1000lx am Arbeitsplatz als besonders angenehm empfunden. Für persönliche Farbpräferenzen kann ein Farbwechsel (2200K - 3500 K) flexibleres und vielseitigeres Arbeiten ermöglichen.
„DIE LEUCHTE SOLLTE DIREKT ÜBER DEM ARBEITSPLATZ PLATZIERT WERDEN UND IHN GLEICHMÄSSIG AUSLEUCHTEN."
Wird nur der Schreibtisch beleuchtet, kann der Raum wie eine Höhle wirken, zu starke Hell-Dunkel Kontraste führen zu einer frühzeitigen Ermüdung. Auf eine ausgewogene Leuchtdichteverteilung ist zu achten. Am einfachsten ist diese mit direkt-indirekt strahlenden Leuchten zur erreichen. Arbeitet man im Homeoffice, mit einer nur direktstrahlenden Schreibtischleuchte, so sollte man mit weiteren Lichtquellen für eine entsprechende Raumaufhellung im Sichtbereich sorgen.
Wo das Licht zur Farbe wird, wird Gestaltung zu einem poetischen Akt.
WeiterlesenDesignklassiker im neuen Gewand: Über zeitgemäße Farbgebung als transformierendes Element der guten...
WeiterlesenIm Detail bunt ist die Altbauwohnung von Katrin Connan. Die farbigen Einzelstücke verbreiten gute...
WeiterlesenDie Teppiche der Kollektion Legends of Carpets stehen in voller Blüte.
WeiterlesenDie Stadt der Farben: Marrakesch fasziniert durch sein Licht, seine Vielfalt und seine Farben. Eine...
Weiterlesen