Sie sind nicht mehr weit, die lauen Sommernächte, an denen wir die Zeit vergessen. Zu später Stunde noch draußen sitzen und die wiedergewonnene Leichtigkeit genießen. Die kommende Dunkelheit vertreiben wir mit guten Drinks und einer stimmungsvollen Outdoorbeleuchtung, heller als das obligatorische Windlicht und genau richtig für gemütliche Abende im Freien.
Denn auch draußen brauchen wir zusätzliche Lichtquellen, Outdoorleuchten, die uns den Weg weisen oder die gemütliche Runde erhellen. Lichtinseln, mit denen wir Bereiche im Garten oder auf der Terrasse in ein goldenes Licht tauchen und kleine Helfer, die uns auch nach der blauen Stunde noch die letzten Seiten der Lektüre in Ruhe zu Ende lesen lassen – oder den Kerzenschein auf dem Tisch wind- und wetterfest ersetzen.
Lichterkette oder Bodenstrahler, Akkuleuchte oder solarbetriebene Kegelleuchte – die Auswahl an wetterfesten Outdoorleuchten ist riesig und nicht jede ist für Ihre individuellen Anforderungen geeignet. Wie Sie Ihren Außenbereich ins richtige Licht setzen – Carmen Zimmermann aus der Lichtwerkstatt von Seipp in Tiengen verrät, worauf Sie achten sollten.